Dr. Thomas Sagner
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Curriculum Vitae | |
01.10.1964 | Geboren |
11.1988 – 04.1995 | Studium der Zahnheilkunde LMU-München |
04.1995 – 04.1996 | Weiterbildungsassistent (KFO), Praxis ZA. Jürgen Strabel |
04.1996 – 02.2000 | Weiterbildungsassistent (KFO), Klinikum der LMU-München, Poliklinik für Kieferorthopädie (Direktorin: Prof. Dr. Ingrid Rudzki) |
02.2000 – 03.2007 | Oberarzt für (KFO), Interdisziplinäre Koordination orthognath-chirurgischer Kieferorthopädiebis – Klinikum der LMU-München, Poliklinik für Kieferorthopädie |
25.11.2003 | Promotion (magna cum laude) – Klinikum der LMU-München, Poliklinik für Kieferorthopädie |
01.05.2004 | Niederlassung in eigener Praxis |
09.2010 – 10.2018 | Lehrbeauftragter: Klinikum der LMU-München, Poliklinik für Kieferorthopädie |
ab 04. 2019 | Lehrbeauftragter: TU München, Medizinische Fakultät |
Spezialgebiete |
Orthognath-chirurgische Kieferorthopädie |
Linguale Orthodonthie, aktive Schienen (Invisaligntechnik) |
Ganzheitliche Kieferorthopädie mit manueller Diagnostik und Therapie, funktionelle Myodiagnostik( FMD), Appied Kinesiology (AK) |
Ein tolles Team
Ich bin seit über einem Jahr in Behandlung, habe mich zu jeder Zeit sehr umfänglich informiert gefühlt und dann eine aufwändige Behandlung durchführen lassen. Positiv empfinde ich das perfekte Zeitmanagement, fast keine Wartezeiten, klasse!
Auffallend ist auch das sehr zuvorkommende, liebenswürdige Personal, das einen immer freudig begrüßt und auch mitfühlen kann nach überstandener Prozedur. Die Erklärungen von Dr. Bartels sind immer verständlich und ausführlich.
Die Vorgehensweise bei der Wurzelbehandlung erklärt zu bekommen empfand ich als sehr hilfreich.
Perfekt ist auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.